... neuere Einträge
Donnerstag, 26. April 2012
Schon mal was von Stillrheuma gehört?
Am Donnerstag, 26. April 2012, 12:04 im Topic 'Befindlichkeiten'
Nein? Tja, Frau Ährenwort hat anscheinend mal wieder "HIER!" geschrien und wurde mit Stillrheuma belohnt. *gnarf* Also Stillrheuma gib es in der Schulmedizin nicht wirklich und wird auch nur so genannt, weil die Schmerzen einer rheumatischen Erkrankung sehr ähnlich sind.
Nach der Geburt ist man ja meistens so mit Schmerzmitteln vollgepumpt, jedenfalls nach einem Kaiserschnitt, dass man die Schmerzen erst gar nicht wahr nimmt. Aber nachdem ich die Tabletten abgesetzt habe, bekam ich immer öfter Knochen- und Muskelschmerzen. Erst dachte ich, ich bekäme mal wieder eine dicke Grippe/Erkältung. Dann dachte ich das ich wirklich wieder Rheuma hätte. Das Wetter spielte ja auch oft genug verrückt und dann dachte ich es sei einfach Überanstrengung. Ich war ja schließlich noch im Wochenbett und arbeitete im Haushalt eigentlich schon relativ viel. Irgendwann erzählte ich meiner Mutter von den Schmerzen und sie stutzte. Sie meinte, dass ich diese Knochenschmerzen schon bei Emily in der Stillzeit hatte und ob das damit nicht vielleicht zusammenhinge. Also goo.gelte ich ein wenig und fand heraus, dass es einige Frauen gibt, die nach der Geburt während der Stillzeit unter bestialischen Knochenschmerzen litten. Die Beschreibungen "sich fühlen wie eine alte Frau" trafen es genau. Ich rief meine Hebamme an und zack, sie meinte, dass das gut möglich sein könne. Ich sollte mal gucken, ob mein Körper nicht übersäuert sei. Ich solle mir aus der Apotheke einfach Basica holen und das mal ein paar Tage ausprobieren. Schaden könne es nicht. Also dackelte ich los und holte mir eine Packung Basica Tabletten und nahm morgens und abends jeweils 2 Stück. Und was soll ich sagen? Die Schmerzen sind so gut wie weg. Die Schmerzen treten in einer sehr leichten Form nur noch dann auf, wenn ich wirklich, wirklich viel gelaufen bin. Mit Emi auf dem Spielplatz z.B. dann muss ich abends doch noch eine Ibu nehmen, aber ansonsten bin ich schmerzfrei. Es ist kaum zu glauben, aber meine Hebamme hatte recht und ich wette, wenn ich damit zu meinem Hausarzt gegangen wäre, der hätte mir wieder heimlich einen Vogel gezeigt und mich für einen Hypochonder gehalten. Und dabei sind das nur Mineralien und Spurenelemente. Manchmal kann es so einfach sein.
...bereits 2892 x angeklicktNach der Geburt ist man ja meistens so mit Schmerzmitteln vollgepumpt, jedenfalls nach einem Kaiserschnitt, dass man die Schmerzen erst gar nicht wahr nimmt. Aber nachdem ich die Tabletten abgesetzt habe, bekam ich immer öfter Knochen- und Muskelschmerzen. Erst dachte ich, ich bekäme mal wieder eine dicke Grippe/Erkältung. Dann dachte ich das ich wirklich wieder Rheuma hätte. Das Wetter spielte ja auch oft genug verrückt und dann dachte ich es sei einfach Überanstrengung. Ich war ja schließlich noch im Wochenbett und arbeitete im Haushalt eigentlich schon relativ viel. Irgendwann erzählte ich meiner Mutter von den Schmerzen und sie stutzte. Sie meinte, dass ich diese Knochenschmerzen schon bei Emily in der Stillzeit hatte und ob das damit nicht vielleicht zusammenhinge. Also goo.gelte ich ein wenig und fand heraus, dass es einige Frauen gibt, die nach der Geburt während der Stillzeit unter bestialischen Knochenschmerzen litten. Die Beschreibungen "sich fühlen wie eine alte Frau" trafen es genau. Ich rief meine Hebamme an und zack, sie meinte, dass das gut möglich sein könne. Ich sollte mal gucken, ob mein Körper nicht übersäuert sei. Ich solle mir aus der Apotheke einfach Basica holen und das mal ein paar Tage ausprobieren. Schaden könne es nicht. Also dackelte ich los und holte mir eine Packung Basica Tabletten und nahm morgens und abends jeweils 2 Stück. Und was soll ich sagen? Die Schmerzen sind so gut wie weg. Die Schmerzen treten in einer sehr leichten Form nur noch dann auf, wenn ich wirklich, wirklich viel gelaufen bin. Mit Emi auf dem Spielplatz z.B. dann muss ich abends doch noch eine Ibu nehmen, aber ansonsten bin ich schmerzfrei. Es ist kaum zu glauben, aber meine Hebamme hatte recht und ich wette, wenn ich damit zu meinem Hausarzt gegangen wäre, der hätte mir wieder heimlich einen Vogel gezeigt und mich für einen Hypochonder gehalten. Und dabei sind das nur Mineralien und Spurenelemente. Manchmal kann es so einfach sein.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 24. April 2012
Zeitmangel
Am Dienstag, 24. April 2012, 17:58 im Topic 'BlaBla'
Herrgott. Mit zwei Kindern kommt man zu nix. Ich wollte noch so viel bloggen. Dass Fio und ihre Lieben hier so viel tun und helfen. Der Krümel baute ein Vogelfutterhäuschen, der Freund und die Kinder einen neuen Sandkasten usw. Das Baby kann spucken wir die junge Dame im Film "Der Exzorzist" und das Kügelchen ist so erwachsen, dass man sich schnell vergisst, dass sie erst 2,5 Jahre alt ist. Die Mutter ist immer noch nicht operiert und es sind noch so viele Dinge passiert, aber ich komme ja zu nichts. Also, wenn ich Zeit habe, dann schreibe ich wieder. Versprochen :-)
...bereits 1226 x angeklicktPermalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 19. April 2012
Rezept für ein leckeres Eiweißbrot
Am Donnerstag, 19. April 2012, 22:54 im Topic 'Speis & Trank'
Während meiner Schwangerschaft durfte ich ja nicht viele Kohlehydrate essen und so suchte ich nach einer Alternative zum normalen Brot. Irgendwo im Netz fand ich dieses Rezept für ein Eiweißbrot:
150 g Magerquark
4 Mittelgroße Eier
50 g gemahlene Mandeln
50 g geschroteter Leinsam (gibts sogar im Markt.kauf/Ede.ka)
2 EL Weizenkleie
1 EL Mehl
0,5 Pck. Backpulver
0,5 TL Salz
20 g Sonnenblumenkerne oder andere Samen
etwas Butter zum einfetten
Backofen auf 150 Grad Umluft etwa 15 Minuten vorheizen
Den Quark und die Eier verrühren. Mandeln, Leinsamen, Weizenkleie, Mehl, Backpulver und Salz mischen, unterrühren und richtig verkneten, danach den Teig ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (Tuch drüber legen). Den Teig danach in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen. Den Teig oben mit einem Pinsel mit etwas lauwarmen Wasser bestreichen, das macht das Brot schön knusprig.
Die Samen gleichmäßig oben drauf streuen. Im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Ich hoffe es schmeckt Euch.
...bereits 1485 x angeklickt150 g Magerquark
4 Mittelgroße Eier
50 g gemahlene Mandeln
50 g geschroteter Leinsam (gibts sogar im Markt.kauf/Ede.ka)
2 EL Weizenkleie
1 EL Mehl
0,5 Pck. Backpulver
0,5 TL Salz
20 g Sonnenblumenkerne oder andere Samen
etwas Butter zum einfetten
Backofen auf 150 Grad Umluft etwa 15 Minuten vorheizen
Den Quark und die Eier verrühren. Mandeln, Leinsamen, Weizenkleie, Mehl, Backpulver und Salz mischen, unterrühren und richtig verkneten, danach den Teig ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (Tuch drüber legen). Den Teig danach in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen. Den Teig oben mit einem Pinsel mit etwas lauwarmen Wasser bestreichen, das macht das Brot schön knusprig.
Die Samen gleichmäßig oben drauf streuen. Im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Ich hoffe es schmeckt Euch.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge